Saturn Rückkehr
Zwischen deinem 27. und 30. Lebensjahr kann sich manchmal alles nach Zusammenbruch anfühlen. Was vorher gepasst hat, passt jetzt nicht mehr. Alles geht jetzt tiefer und du beginnst Dinge, die vorher selbstverständlich waren, zu hinterfragen. Du scheinst, aus deinen alten Schuhen herausgewachsen zu sein.
Die Rückkehr des Saturns zu deiner Geburtsposition ist das Erwachsenwerden in der Astrologie. Eine Einladung endlich deinem eigentlichen Ich den Raum zur Entfaltung zu geben, das viel zu lange unterdrückt und angepasst war.
Um endlich den Job hinter dir zu lassen, der zwar sicher ist, dich aber eigentlich auslaugt.
Um die Signale deines Körpers zu deuten, wenn er durch Kopfschmerzen, Hautprobleme oder Müdigkeit zu dir spricht.
Um Sicherheit in dir zu finden, unabhängig deiner finanziellen Lage, deiner Partnerschaft oder der Rolle, die du innerhalb deiner Familie angenommen hast.

Stehst du vor deinem 30. Lebensjahr?
Wie beeinflusst die Saturn Rückkehr dein Leben?
Die Saturn-Rückkehr, auch bekannt als Saturn Return, ist ein astrologisches Phänomen, das ca im Alter zwischen 27 und 30 Jahren das erste mal auftritt, wenn der Planet Saturn zu der Position zum Zeitpunkt deiner Geburt zurückkehrt. Obwohl du deine Hausaufgaben gemacht hast, eventuell studiert oder einen Beruf erlernt, fehlt dir vielleicht noch etwas. Dein Beruf zieht Energie, anstelle dich zu erfüllen. Ich dachte viele Jahre, dass das normal ist und konnte mir nicht vorstellen, dass Beruf und Arbeit wirklich Energie geben können. Aber es geht.
Häufig sind wir viel zu sehr eingespannt um wirklich nachzudenken und uns für einen neuen Weg auszurichten, wenn es doch eigentlich dringend notwendig wäre.
Die Saturn-Rückkehr zwingt dich in die Selbstverantwortung – ruhiger zu werden, dir Zeit zu nehmen und das Außen leiser werden zu lassen, damit du deine eigene Stimme hörst, und ihr auch mit Mut und Energie folgst.
Berufliche Veränderungen: Viele Menschen erleben während ihrer Saturn Rückkehr bedeutende berufliche Veränderungen. Dies kann den Wechsel in eine neue Karriere, eine Beförderung oder sogar eine berufliche Neuausrichtung beinhalten.
Persönliche Entwicklung: Die Saturn Rückkehr ist eine Zeit intensiver Selbstreflexion. Vielleicht ist es an der Zeit dir neue Ziele zu setzen und alte Gewohnheiten, die dich nicht mehr unterstützen, loszulassen.
Beziehungen: Beziehungen, die nicht mehr gesund oder förderlich sind, können in dieser Zeit enden, während stärkere und bedeutungsvollere Verbindungen entstehen.
Du wirst aufgeordert, deine bisherigen Strukturen zu überprüfen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Dies kann Veränderungen im Beruf, in Beziehungen oder deinem persönlichen Lebensweg beinhalten. Die Saturn-Rückkehr wird oft als Prüfungszeit betrachtet, die jedoch auch die Möglichkeit für erhebliches persönliches Wachstum und Reife bietet.
Saturn Rückkehr als Chance
Die Saturn-Rückkehr ist eine bedeutende Zeit in der Astrologie, die sowohl Herausforderungen als auch Möglichkeiten mit sich bringt. Diese Zeit markiert oft den Übergang in eine neue Lebensphasen und ist mit bedeutenden Veränderungen und Herausforderungen verbunden. In dieser wichtigen Lebensphase geht es darum, dich von den alten Mustern und Einflüssen zu emanzipieren, die durch deine Sozialisation entstanden sind. Die Saturn-Rückkehr fordert dich auf, deine eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und zu entwickeln, losgelöst von den Erwartungen und Normen, die Dir von Familie, Gesellschaft und Kultur auferlegt wurden. Wenn du dich in dieser Phase bewusst deiner Entwicklung widmest, kannst du dein Licht zum Strahlen bringen und die Struktur finden, die wirklich zu dir passt. Was für andere funktioniert, muss für dich nicht stimmig sein – wir sind alle einzigartig, und genau diese Individualität gilt es jetzt zu entdecken. Lass uns gemeinsam in dein Horoskop schauen: Wie tickt dein Saturn? Welche Hinweise gibt er über deine persönliche Struktur? Die erste Saturn-Rückkehr bietet dir die Möglichkeit, dein Leben auf solide Fundamente zu stellen und das Leben in DEINE Bahn zu lenken.


Die Krise der Talente

Saturn in der Astrologie
In der Astrologie symbolisiert Saturn Struktur, Verantwortung und Disziplin. Saturn ist der „Hüter der Schwelle“ und ist in der Astrologie die Brücke zwischen den persönlichen und den transpersonalen Planeten. Bei den Planeten bis zu Saturn geht es um die Persönlichkeitsentwicklung, danach um kollektive Themen, die Gesellschaft und der Auflösung des „Ichs“. Das heißt, durch ihn lernen wir unsere Realität zu tragen, Struktur zu entwickeln und Verantwortung für das Ich zu übernehmen. Durch seine Stabilität sind wir überhaupt bereit, uns den größeren Kräften jenseits des Ichs, für die Gesellschaft (Uranus), die Spiritualität (Neptun) und Transformation (Pluto), zu öffnen. Während der Saturn-Rückkehr wirst du aufgefordert Verantwortung für dich zu übernehmen. Sicherheit im eigenen Körper zu finden, um mit Stabilität und Struktur dein Wissen auf die Erde zu bringen.
Im Horokop
Im Horoskop ist Saturn der strenge Richter und repräsentiert Weisheit durch Erfahrung. Struktur, Verantwortung und Disziplin sind seine zentralen Themen. Saturn steht für die Bereiche, in denen du auf Hindernisse stoßen könntest, aber auch für jene, in denen du durch Anstrengung und Beharrlichkeit Erfolg haben kannst. Er ist die notwendige Kraft, die langfristige Ordnung und Stabilität in das Leben bringt. Die Entwicklung dieser stabilen Grundlage ist die Basis für Selbstwirksamkeit.
ohne die Stabilität von Saturn
Bleiben häufig im Wünschen, ohne selbst konkrete Schritte zu gehen und zerfallen im Chaos der Auflösung, weil das Fundament fehlt.
Verlieren wir uns im Ideal, ohne es je zu verkörpern und flüchten in spirituelle Konzepte, ohne jegliche Erdung.
Wir suchen den kollektiven Wandel, ohne individuelle Reife.
Leben wir in der Erwartungen anderer, verstricken uns in Rollen, die nicht die unseren sind und kennen unsere Grenzen nicht.
Es gibt eine japanische Legende, die besagt, „Wenn du in den falschen Zug steigst, steig am nächsten Bahnhof aus. Je länger du zum Aussteigen brauchst, desto teurer wird die Rückfahrt.“
Es geht nicht nur um Züge
Sinnkrise um das 28. Lebensjahr
Es ist gar nicht so selten zu beobachten, dass das Leben um das 28. Lebensjahr plötzlich auf dem Kopf steht. Anthroposophisch geht ein 7-jähriger Zyklus zu Ende und aus astrologischer Sicht werden wir mit 28 Jahren erwachsen. Diese Zeit markiert den Übergang von äußeren Einflüssen hin zu einer bewussteren, inneren Selbstgestaltung. Viele Menschen spüren den Druck, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur im äußeren Leben, sondern auch für ihre inneren Bedürfnisse und Ziele.
Eine Krise um das 28. Lebensjahr ist eine intensive, aber auch wertvolle Phase. Sie fordert dich heraus, tief in dich hineinzuhorchen und deine inneren Werte zu entdecken. Es ist der Beginn einer bewussteren Lebensgestaltung, in der du mehr Verantwortung für deine eigenen Wünsche und Ziele übernehmen kannst.
Die Sinnkrise um das 28. Lebensjahr ist mehr als eine Krise – sie ist ein Wachstumsprozess. Es ist eine Einladung, sich mit den eigenen Werten auseinanderzusetzen und die Frage zu stellen: Was ist mir wirklich wichtig?
Dabei geht es nicht nur darum, äußere Erfolge oder gesellschaftliche Erwartungen zu erfüllen, sondern auch darum, eine innere Klarheit zu finden.
Welche Entscheidungen treffe ich, weil sie meinen Überzeugungen entsprechen – und welche, weil sie von anderen erwartet werden?
Welche Träume habe ich vielleicht aufgegeben, und warum?
Welche Rollen und Verpflichtungen belasten mich, ohne wirklich zu mir zu passen?
Deine erste Saturn-Rückkehr
Wer gut verwurzelt ist, sich selbst kennt, seine Potenziale und Schatten kennt, seinen Körper und seine Geschichte kennt, kann ein stabiles Fundament aufbauen. Aus dieser inneren Stabilität entstehen klare, bewusste Ja und Nein’s, die der eigenen Wahrheit Form geben und gesunde Grenzen ermöglichen. So können Bedürfnisse mit dem Wesenskern in Einklang gebracht werden – und Energie wird nicht länger, bewusst oder unbewusst, im inneren Kampf vergeudet. Für manche kann die erste Saturn Rückkehr eine Phase des Drucks sein, insbesondere wenn du dir noch nicht ganz so sicher bist, wohin dein Weg dich führt.
wir brauchen dein Licht
und ich bin mehr als glücklich, wenn ich dich dabei unterstützen darf, das auszugraben. Damit du deine Vision wirklich auf die Erde bringst und dein spirituelles Wissen nicht länger nur ein Konzept im Kopf bleibt.